Die STADT:BAU:BLEIBE

Die STADT:BAU:BLEIBE

Entwurfsverfasser: Madelaine Sies
Semester: Master 2 – Projektstudio
Betreuer: Prof. Dipl.-Ing. Marcus Rommel
Hochschule: Technische Hochschule Augsburg

STADT:BAU:BLEIBE – Baukultur(-politik) als Antwort auf den Leerstand in St. Veit an der Glan

Die Altstadt von St. Veit an der Glan steht – wie viele kleinere Städte – vor einer großen Herausforderung: zunehmender Leerstand. Verlassene Erdgeschosszonen, ungenutzte Gebäude und fehlende Impulse für eine lebendige Stadtmitte zeigen, dass neue Strategien gefragt sind.

Mitten im Zentrum könnte daher ein besonderer Ort entstehen: die STADT:BAU:BLEIBE – als Entwurf für ein Zentrum der Baukultur, Stadtentwicklung und gemeinsamen Gestaltung. Wo einst Baustoffe lagerten, könnten künftig Ideen entstehen, Wissen geteilt und Räume mit Leben gefüllt werden.
Die STADT:BAU:BLEIBE ist dabei mehr als nur ein Gebäude. Der Entwurf versteht sie als räumliches Tagebuch, das die Entwicklung von St. Veit dokumentiert, begleitet und sichtbar macht. In geplanten Ausstellungen, Workshops und Diskussionen soll Baukultur erfahrbar werden – informativ, inspirierend und interaktiv.
„Gemeinsam statt allein“ ist der zentrale Gedanke: Bürger:innen, Fachleute, junge Menschen und lokale Initiativen sollen diesen Ort aktiv mitgestalten – und damit auch die Zukunft ihrer Stadt.
Vom Museum im Erdgeschoss über Werkstätten und Lernräume bis hin zu gemeinschaftlichem Wohnen unterm Dach: Jeder Bereich ist Teil eines offenen, lebendigen Nutzungskonzepts, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet.

Die Vision: Stadt als kollektiven Prozess zu denken – offen, mutig und baukulturell bewusst.

Das Ziel: Beim nächsten großen Stadtjubiläum 2040 gemeinsam auf eine Stadt blicken zu können, die Wandel zugelassen, Ideen Raum gegeben und Leerstand in Lebensraum verwandelt hat.

STADT:BAU:BLEIBE – weil eine belebte Stadt dort beginnt, wo aus Leerstand neue Ideen wachsen.

X