VerwebBa(a)r

VerwebBa(a)r

Entwurfsverfasser: Konstantin Mohr
Semester: 8. Semester
Betreuer: Prof. Dominik Fiederling, Andreas Thuy Arch. ETH
Hochschule: HTWG Konstanz

Aushöhlen, Auskerben, Auslichte
Die Gemeinde Baar in der Schweiz verfügt mit der großflächigen Industrieanlage der ehemaligen Spinnerei an der Lorze über eine bedeutende Reserve an Bausubstanz. Das Ensemble mit einer Bruttogeschossfläche von rund 46.500 m² soll umgebaut und neuen Nutzungen zugeführt werden. Geplant ist einerseits ein ortsinternes Unterzentrum zur Ergänzung der lokalen Infrastruktur, andererseits ein Kongresshotel mit internationaler Ausstrahlung. Beide Komponenten – lokal und überregional – sollen sich ergänzen und die Attraktivität des Standorts steigern.

Der Ort. Die Spinnerei an der Lorze blickt auf eine Geschichte seit 1854 zurück. Ursprünglich als industrielle Anlage für die Textilproduktion errichtet, prägte sie die wirtschaftliche Entwicklung der Region maßgeblich. Nach Aufgabe ihrer ursprünglichen Funktion erlebte sie vielfältige Zwischennutzungen.
Das Konzept. Der Umbau verfolgt das Ziel, die historische Substanz zu bewahren und zugleich neue, zeitgemäße Nutzungen zu ermöglichen. Architektonisch stehen „Aushöhlen, Auskerben, Auslichten“ sowie das „Weben“ als Leitmotive im Vordergrund. Das Weben symbolisiert die industrielle Vergangenheit und verbindet die unterschiedlichen Nutzungen zu einem harmonischen Ganzen. Wie Fäden eines Gewebes verknüpft das Konzept verschiedene Bereiche des Ensembles und schafft ein lebendiges Gefüge aus Vergangenheit und Zukunft.

Das Auskerben bedeutet präzises Entfernen von Bausubstanz, um Freiräume zwischen Gebäudeteilen zu schaffen. Bestehende Strukturen werden geöffnet, wodurch neue Blickbeziehungen und flexible Räume für Gewerbe, Kultur, Wohnen und Freizeit entstehen. Das Auslichten verfolgt das Ziel, durch gezielte Öffnungen mehr Tageslicht in die bis zu 60 Meter tiefen Hallen zu bringen. So wird ein offenes, vielseitig nutzbares Raumgefüge geschaffen, das historische Identität und moderne Ansprüche verbindet.

X